
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie wir sie schützen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben können, gehören:
-
Name, Vorname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Adresse
-
IP-Adresse
-
Browser-Typ und -Version
-
Betriebssystem
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
-
Seiten, die auf unserer Webseite aufgerufen werden
2. Verwendung der Personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:
-
Ihre Anfragen zu beantworten
-
Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
-
Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen
-
Statistiken zu erstellen und unsere Webseite zu verbessern
-
Betrug oder Missbrauch zu verhindern oder aufzudecken
3. Weitergabe der Personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten.
4. Schutz der Personenbezogenen Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Diebstahl zu schützen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Rechte auszuüben.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter www.dsb.gv.at finden.
6. Änderungen dieser Datenschutzverordnung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte prüfen Sie regelmäßig diese Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
Aleksandra Maria Gielata
Am Waldrand 53, 2130 Siebenhirten, Österreich
+43 670 1900 988
8. Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
9. Cookies
Diese Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von dieser Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um diese Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff "cookies löschen chrome" oder "cookies deaktivieren chrome" im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort "chrome" gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Wenn Sie mir generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
10. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
11. Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Website Kartenmaterial von "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie in diesem Zusammenhang mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so können Sie den Service von "Google Maps" auch deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Über die Datenschutzerklärung von Google-Diensten können Sie hier nachlesen: https://privacy.google.com/intl/de/index.html.